DRUCKLUFTERZEUGUNG - Ein OFTMALS UNTERSCHÄTZER ENERGIEVERSCHWENDER

Ca. 10 % des gesamten Stromverbrauchs von Unternehmen sind in der Regel auf die Erzeugung von Druckluft zurückzuführen. In bestimmen Branchen liegt dieser Anteil sogar weitaus höher.

Erfahren Sie, in wie Unternehmen durch effektive Drucküberwachung ihre Energiekosten für die Drucklufterzeugung mithilfe von achtBytes optimieren können.

Online-Demo anfordern
8b-pc-schlüssel-visuell

Problem

In vielen Industrien verursachen Druckluftsysteme erhebliche Energiekosten – mit ca. 10 % oft mehr, als Unternehmen wahrnehmen. Unerkannte Druckverluste, ein aufgrund fehlender Überwachung zu hoch eingestellter Betriebsdruck oder unzureichend optimierte Schaltungen können dazu führen, dass Kompressoren viel häufiger und länger als nötig laufen. Ein typisches Beispiel sind Konfigurationsfehler wie AM/PM-Verwechslungen oder falsch programmierte Zeitsteuerungen, die dazu führen, dass Kompressoren fälschlicherweise auch nachts oder an Wochenenden aktiv sind. Solche unbemerkten Fehlkonfigurationen führen schnell zu einem hohen zusätzlichen Energieverbrauch und treiben die Kosten langfristig massiv in die Höhe.

Ohne eine kontinuierliche Überwachung sind solche Energieverluste oft sehr schwer zu erkennen. Druckverluste und falsche Einstellungen treten oft schleichend auf und werden erst bemerkt, wenn die Energiekosten bereits über einen langen Zeitraum unnötig hoch waren. Viele Unternehmen verlassen sich auf manuelle Kontrollen. Diese Kontrollen decken Konfigurationsfehler wie fehlerhafte Nacht- oder Wochenendschaltungen jedoch selten auf.  Stattdessen ist es oft ein Zufall, wenn solche Probleme überhaupt entdeckt werden – etwa wenn ein Mitarbeiter zufällig außerhalb der regulären Betriebszeiten auf einen eingeschalteten Kompressor aufmerksam wird.

ESG-Bild

Lösung

Um Druckverluste frühzeitig zu erkennen und das Aufdecken solcher Ineffizienzen nicht dem Zufall zu überlassen, ist eine kontinuierliche Überwachung des Systems entscheidend. Durch eine  konstante Überwachung lassen sich solche ineffizienten Energieverluste gezielt vermeiden. Dafür wird ein präziser Drucksensor an der Ringleitung installiert, um den Gesamtdruck des Systems jederzeit im Blick zu behalten. Durch zusätzliche Sensoren kann das System erweitert werden, um bestimmte Teilbereiche gezielt zu überwachen. So lässt sich der Druckverlauf genauer kontrollieren und potenzielle Leckagen können frühzeitig erkannt und Verluste vermieden werden.

Aufgrund der Druckaufzeichnung und konfigurierbarer Alarme kann das System bei ungewöhnlichen Schwankungen sofort Alarm schlagen. Diese Echtzeitdaten ermöglichen eine detaillierte Analyse und zeigen potenzielle Optimierungsmöglichkeiten auf. So können Unternehmen datenbasierte Anpassungen vornehmen, die den Energieverbrauch senken und die Effizienz der Druckluftsysteme nachhaltig steigern. 

Enclosure Monitoring2

Nutzen

Durch die implementierte Überwachungslösung konnte einer unserer Kunden erhebliche Einsparungen erzielen. Die kontinuierliche Datenerfassung deckte einen ungewollten Dauerbetrieb auf, der nach einem Service-Einsatz nicht korrekt zurückgesetzt wurde. Dank der schnellen Identifikation dieses Fehlers war der Kunde in der Lage, die Laufzeit der Kompressoren um 50 % zu reduzieren.

Darüber hinaus führten die gesammelten Daten zu weiteren Optimierungen im Betriebsablauf: Durch intelligente Schaltungen, die auf Basis der Analyse eingerichtet wurden, konnte der Kunde zusätzliche 4 % Energieeinsparung erzielen.

Ebenso konnte der Systemdruck des Systems um 1 bar reduziert werden. Auf Basis der Daten und den hinterlegten Alerts kann das System mit dem minimalen Betriebsdruck und einem deutlich geringeren Puffer betrieben werden. Dies ermöglicht weitere 8% Energieeinsparung während den Kompressorlaufzeiten. 

Zusätzlich erwiesen sich die gewonnenen Daten als wertvolle Entscheidungsgrundlage für die Auswahl und Dimensionierung neuer Kompressoren. Mithilfe der Druck- und Laufzeitdaten konnte der Kunde prüfen, ob die vorhandenen Kompressoren die optimale Größe und Leistung für den tatsächlichen Bedarf aufweisen oder ob kleinere und effizientere Modelle besser geeignet wären.

Alle Anwendungsfälle unserer Lösung sind modular aufgebaut und lassen sich flexibel kombinieren. Durch diese Synergieeffekte können Unternehmen eine noch ganzheitlichere Optimierung ihrer Druckluftsysteme erreichen und so maximale Effizienzpotenziale ausschöpfen.

Ihre Daten
in Ihrer Tasche

Sind Sie bereit, Ihren Betrieb zu revolutionieren? Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine Online-Demo zu vereinbaren und zu sehen, wie achtBytes Ihr Unternehmen verändern kann. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen!

Kontaktaufnahme